Lebendiger Boden: Das Herz eines nachhaltigen Blumengartens
Küchenreste, Laub und gehäckselte Zweige werden zu duftender Erde, die deine Beete spürbar belebt. Meine Großmutter schwor auf eine Handvoll Steinmehl im Haufen, um Gerüche zu binden und Mineralien nachzuliefern. Teile in den Kommentaren deine Komposttricks!
Lebendiger Boden: Das Herz eines nachhaltigen Blumengartens
Eine Mulchschicht aus Laub, Stroh oder gehäckseltem Schnittgut hält Feuchtigkeit, schützt Bodenorganismen und unterdrückt Beikräuter. Unter Dahlien und Phlox bleibt die Erde locker und kühl. Abonniere, wenn du saisonale Mulchideen direkt in dein Postfach möchtest.